Navier-Stokes-Gleichung

Navier-Stokes-Gleichung
Navier-Stokes-Gleichung
 
[na'vje 'stəʊks-; nach C. L. M. H. Navier und G. G. Stokes], Bewegungsgleichung(en) einer isotropen zähen Flüssigkeit (newtonsche Flüssigkeiten); für den Fall konstanter dynamischer Viskosität η lautet die Navier-Stokes-Gleichung:
 
dabei ist v = v (r, t) die vom Ort r und von der Zeit t abhängige Strömungsgeschwindigkeit, ρ die Dichte und p der statische Druck der Flüssigkeit; f ist die auf die Volumeneinheit der Flüssigkeit wirkende äußere Kraft. Für inkompressible Flüssigkeiten (z. B. in der Hydrodynamik) vereinfacht sich die Navier-Stokes-Gleichung, da div v = 0 gilt; für nichtviskose (ideale) Flüssigkeiten (η = 0) wird darüber hinaus auch noch der 3. Term der Gleichung null und man erhält die eulersche Bewegungsgleichung für Flüssigkeiten, deren Integration längs eines Stromfadens einer wirbelfreien Strömung die Bernoulli-Gleichung ergibt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Navier-Stokes-Gleichung — Die Navier Stokes Gleichungen [navˈjeː stəʊks] (nach Claude Louis Marie Henri Navier und George Gabriel Stokes) sind die Grundgleichungen der Strömungsmechanik. Sie beschreiben die Strömung in newtonschen Flüssigkeiten und Gasen. Die Navier… …   Deutsch Wikipedia

  • Navier-Stokes-Gleichungen — Die Dispersion und Refraktion von Meereswellen kann mittels der Navier Stokes Gleichung simuliert und berechnet werden.[1] Die Navier Stokes Gleichungen [navˈjeː stəʊks] (nach Claude Louis Marie Henri Navier und …   Deutsch Wikipedia

  • Navier Stokes Gleichungen — Die Navier Stokes Gleichungen [navˈjeː stəʊks] (nach Claude Louis Marie Henri Navier und George Gabriel Stokes) sind die Grundgleichungen der Strömungsmechanik. Sie beschreiben die Strömung in newtonschen Flüssigkeiten und Gasen. Die Navier… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichungen von Navier-Stokes — Die Navier Stokes Gleichungen [navˈjeː stəʊks] (nach Claude Louis Marie Henri Navier und George Gabriel Stokes) sind die Grundgleichungen der Strömungsmechanik. Sie beschreiben die Strömung in newtonschen Flüssigkeiten und Gasen. Die Navier… …   Deutsch Wikipedia

  • Stokes — 〈[stoʊks] n.; , ; 〉 nicht mehr zulässige Einheit der Viskosität, zu ersetzen durch die Einheit Quadratmeter/Sekunde (m2/s), 1 St =10−4m2/s [nach dem engl. Physiker George Gabriel Stokes, 1819 1903] * * * Stokes [ stəʊks; nach dem brit. Physiker… …   Universal-Lexikon

  • Stokes'sche Regel — Stokessches Gesetz kann die Bezeichnung folgender nach dem Physiker und Mathematiker George Gabriel Stokes benannter Sätze bzw. Gesetze sein: Gleichungen von Navier Stokes zur Strömungsmechanik Gesetz von Stokes zur Abhängigkeit der Reibungskraft …   Deutsch Wikipedia

  • Stokes'sches Gesetz — Stokessches Gesetz kann die Bezeichnung folgender nach dem Physiker und Mathematiker George Gabriel Stokes benannter Sätze bzw. Gesetze sein: Gleichungen von Navier Stokes zur Strömungsmechanik Gesetz von Stokes zur Abhängigkeit der Reibungskraft …   Deutsch Wikipedia

  • Bernoulli-Gleichung — Als Strömung nach Bernoulli und Venturi bezeichnet man von Giovanni Battista Venturi und Daniel Bernoulli im 18. Jahrhundert entwickelte Theorien über die Strömungsmechanik, die aufeinander aufbauten, und noch heute die Grundlage für wichtige… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernoullische Gleichung — Als Strömung nach Bernoulli und Venturi bezeichnet man von Giovanni Battista Venturi und Daniel Bernoulli im 18. Jahrhundert entwickelte Theorien über die Strömungsmechanik, die aufeinander aufbauten, und noch heute die Grundlage für wichtige… …   Deutsch Wikipedia

  • Orr-Sommerfeld-Gleichung — Dieser Artikel befasst sich mit dem Anwachsen kleiner Störungen in einem Strömungsfeld. Für weitere Bedeutungen des Begriffs Lineare Stabilitätstheorie siehe Stabilitätstheorie. Die Lineare Stabilitätstheorie (kurz LST) beschreibt in einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”